top of page

Paris-Frankreich

Quentin Métayer 

Porträt Quentin  Metayer

Rezensiert von

Métayer
am 26.06.25 | Zur Website ↗
Quentin Métayer ist PR-Experte der renommierten Galerie Perrotin in Paris und verfügt über mehr als vier Jahre Erfahrung.

Er ist spezialisiert auf die Erstellung von Inhalten mit Fokus auf Kunst und Kultur.

Als ehemaliger Kulturvermittler bringt Quentin eine einzigartige Perspektive in die Kunstkritik ein.

 

Seine Expertise, gepaart mit seiner Leidenschaft, Kunst mit der Öffentlichkeit zu teilen, machen ihn zu einem einfühlsamen Kritiker.
 

Insgesamt zehn Werke wurden bewertet.

Mann in Anzug auf Mauer, Selfie, Leiter, blaue Wand
Zwei Figuren, Ölgemälde, surreale Szenerie
Mann malt, drapierter Stoff, "Galerie Feedbacks", düstere Landschaft

Technische Überprüfung

Wie beurteilen Sie die Technik des Künstlers im Hinblick auf Farben, Formen, Textur und Größe sowie das verwendete Material, Medium und Verfahren?

​

Hallo,
vielen Dank für die Erläuterung Ihrer Erwartungen. Ich werde mein Bestes tun, um sie zu erfüllen.
Ich finde, Sie verfügen über ein sehr interessantes und einzigartiges grafisches und ästhetisches Universum. Ihre Technik sublimiert Ihre Motive, und ich finde sie sehr akademisch, aber dennoch modern. Sie haben es geschafft, das Wesentliche zu bewahren und ein absolut zeitgenössisches Werk zu schaffen. Die Verwendung von Symmetrie, die verwendeten Farben und das Spiel von Licht und Schatten werten Ihre Arbeit auf. Der Touch ist fein und es gibt einige sehr interessante Übergänge.

Künstlerische Überprüfung

Was ist die Stärke des Portfolios?

​

Künstlerisch finde ich, dass all deine Bilder eine gewisse Konsistenz aufweisen. Das ist sehr wiedererkennbar, und das ist ein großer Vorteil in der Kunstwelt. Heute legen wir mehr Wert auf Stil als auf fertige Werke.
Deine Kompositionen werfen Fragen auf, und deine Werke haben eine besondere Schönheit. Sie sind sehr poetisch und haben eine beispiellose visuelle Kraft. Trotz der unterschiedlichen Serien besteht ein sehr konkreter Zusammenhang zwischen dem Ganzen.

​

Wo sieht das Gutachter Verbesserungspotenzial?

​

Was die Verbesserung angeht, denke ich, dass Sie sich auf weniger Serien konzentrieren und sich auf die wirklich überzeugenden konzentrieren sollten. Ich finde figurative Gemälde, die Historiengemälden ähneln, am interessantesten. Sie sollten diese Themen weiterentwickeln, um Ihre Bekanntheit zu steigern und Ihre Umsätze zu erhöhen. Sie sollten auch Brüche, Unvollkommenheiten oder gewagtere Experimente (Materialien, Formate, Erzählweise) einführen, um Ihre Arbeit noch überzeugender zu machen.

Wem oder was können Sie folgen und studieren oder von wem oder was können Sie sich inspirieren lassen?

​

Bei Künstlern, die ich verfolgen oder studieren möchte, denke ich natürlich an Surrealisten wie René Magritte, dessen rätselhafte, poetische Bilder die Grenzen zwischen Realität und Traum verwischen. Ich denke auch an die mythologischen und mystischen Welten von Leonora Carrington und Remedios Varo, die weibliche Figuren in geheimnisvollen, traumhaften Landschaften darstellen.

Werbeüberprüfung

Wo sehen Sie den Künstler auf dem Kunstmarkt im Hinblick auf Publikum, Preisgestaltung und geschätztes Marktpotenzial?

​

Aus werbetechnischer Sicht denke ich, dass Sie einen verdienten Platz auf dem Kunstmarkt haben und Ihre Kunst noch mehr Bekanntheit verdient. Ich denke, Sie sind derzeit als professioneller Künstler im aufstrebenden zeitgenössischen High-End-Segment positioniert: solide Anerkennung, weltweit konstante Preise und gutes Aufstiegspotenzial.
Was die Preise angeht, halte ich sie im Vergleich zur Marktrealität für etwas hoch, und es könnte notwendig sein, sie etwas zu senken, um Ihre Verkäufe weiter zu steigern.

​

Welchen Rat würden Sie diesem Künstler abschließend im Hinblick auf das Ziel dieser Rezension geben?

​

Sie bieten eine einzigartige visuelle Poesie: Ihre Kompositionen verschmelzen Menschliches, Pflanzliches und manchmal auch Urbanes zu einem fantastischen Interieur. Ich schätze besonders die Balance zwischen technischer Präzision und erzählerischer Freiheit in Ihren Kompositionen. Ihre Bilder sind voller Emotionen, und ich liebe die Art, wie Sie eine Geschichte ohne Worte erzählen, durch den Blick einer Figur, eine Spiegelung im Wasser oder ein surreales Detail.

© Carola E. Thiele Bild und Text---Goethestr.13--15741 Bestensee

bottom of page